Startseite

Marienschule

https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/contents?menu_id=594
Chor AG fällt diese Woche nochmal aus
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6403_detail
1000_F_36494663_I8gBvhWAn1mGoHid5bewj9fsxuBRAw1I.jpg

Chor AG fällt diese Woche nochmal aus

Die Chor AG muss leider diese Woche nochmal ausfallen.

Kinderflohmarkt in der Marienschule
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6398_detail
Flohmarkt.jpg

Kinderflohmarkt in der Marienschule

Freitag, 08.12.2023 – 16.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Spielsachen und Bücher
Liebe Schülerin, lieber Schüler der Marienschule,
Auf dem Flohmarkt unserer Schule kannst du Spiele, Bücher und vieles mehr verkaufen und dir mit deinen Einnahmen vielleicht einen Wunsch erfüllen
Aber das Wichtigste ist – ein Flohmarkt macht Spaß!

Tag der offenen Tür an der weiterführenden Schule
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6391_detail
Lampe.png

Tag der offenen Tür an der weiterführenden Schule

Information für die Eltern der 4. Klasse
Anbei finden Sie eine Übersicht mit den Terminen für den Tag der offenen Tür an der weiterführenden Schule

Marienolympiade am Dünnefeld
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6381_detail
signal-2023-11-08-14-03-32-578-1.jpg

Marienolympiade am Dünnefeld

Mit fetziger Musik wurden die Marienschulkinder am Sporttag auf dem Dünnefeld von dem jungen und dynamischen TRiXITT-Team empfangen. Der Funke sprang gleich über, und voll motiviert ging es von Station zu Station des Bewegungsparcours. Highlight war dabei eindeutig der Hindernisparcours, bei dem um die Wette geklettert und gerutscht werden durfte. Mit großem Spaß und Freude an der Bewegung erzielte die Marienschule unglaubliche 4900 Punkte, und am Ende durfte jede Klasse als 5-Sterne-Klasse gefeiert werden. Neben dem sportlichen Anreiz schaute das Team auch auf die Fairness. Ein großes Lob ging dabei an alle Klassen für ihr faires Verhalten, wobei die Klasse 3a besonders hervorgehoben wurde. Sie durfte sich als fairste Klasse feiern lassen. Mit entsprechenden Urkunden und ganz viel Applaus bei der Siegerehrung endete dieser Tag. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben.

Weitere Bilder auf unserer Homepage.

Dieser tolle Tag konnte mit Hilfe des Aktionsprogrammes des Landes NRW durchgeführt werden.

Einladung zum Elterncafè 28.11.2023 10 Uhr
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6380_detail
kaffeetasse-nr-2.png

Einladung zum Elterncafè 28.11.2023 10 Uhr

Liebe Eltern,
Wir laden Sie herzlich zum Elterncafé der Mariengrundschule ein. Am Dienstag, 28.11.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr können Sie im Elterntreff Kontakte knüpfen, sich austauschen, Fragen stellen und Informationen über die Schule erhalten.
Wir freuen uns sehr auf Sie!

Christiana Kuhnert Jonas Kellerhoff Maria Kitsaki
(Sozialpädagogin) (Schulsozialarbeiter) (Schulsozialarbeiterin)

Verein des Jahres - Förderverein der Marienschule
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6375_detail
Lampe.png

Verein des Jahres - Förderverein der Marienschule

Durch unsere finanzielle und persönliche Unterstützung ermöglichen wir Aktionen und Projekte, die im Rahmen der Schularbeit nicht möglich wären. Wir tragen dazu bei, dass sich ALLE Schülerinnen und Schüler an der Mariengrundschule in Meschede wohlfühlen können.

Das Projekt

Das Musical, das im nächsten Jahr aufgeführt wird, heißt „Ritter Rost“. Neben den vielen Darstellern und Darstellerinnen sind auch die Instrumentalgruppe und der Chor aktiv. Die Aufführung des Musicals bedarf natürlich einer langen und intensiven Vorbereitung. Benötigt werden Kostüme, Mikrofone, Räumlichkeiten und eine Bühne. Es handelt sich um einen kulturellen Bereich, der von der Sparkasse gefördert wird. Das Musical wird mehrmals aufgeführt, um auch viele Kinder, Eltern und Gäste zu begeistern. Bei einer Schülerzahl von ca. 270 Kindern kann man sich vorstellen, welch großen Personenkreis man erreichen kann. Das Lernen von Texten, das Einstudieren der Lieder, das Üben der Instrumentalgruppe, die Regieführung und die Förderung des schauspielerischen Talents der Schüler und Schülerinnen stellen sicherlich eine große Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Dafür steht aber am Ende der Applaus der Zuschauer. Nach der durch Corona bedingten Karenzzeit, in der so gut wie keine gemeinsamen Aktionen und Auftritte möglich waren, wird dieses Musical wieder ein Highlight im Schulleben der Kinder sein und viele Menschen, klein oder groß, erfreuen.

Bitte unterstützen Sie durch Ihre Stimme unserem Förderverein!

https://79619.hc-apps.de/app/view/contest/79619?contentId=37864882&tab=overview
https://79619.hc-apps.de/app/view/contest/79619?contentId=37864882&tab=overview

T-Shirt-Werkstatt und Kinderdisco am 12.10.2023
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6325_detail
Kinderdisco.22.jpg

T-Shirt-Werkstatt und Kinderdisco am 12.10.2023

Liebe Eltern,
anbei ein kostenfreies Angebot, das in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverein Meschede e.V. im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 in den Herbstferien stattfindet. Eine Anmeldung beim Kinderschutzbund ist erforderlich (Kontaktdaten s. Flyer).

Jupp Hein mit Modellballonen zu Gast in der Marienschule
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6319_detail
20230831_102608_resized.jpg

Jupp Hein mit Modellballonen zu Gast in der Marienschule

Passend zum Start der 30. Internationalen Montgolfiade in Warstein überraschte Jupp Hein die Schüler der Marienschule mit seinen Modellballons auf dem Schulhof. Mit Leidenschaft erklärte Jupp Hein, wie ein Heißluftballon zunächst aufgebaut und seine große Ballonhülle mit einem Ventilator mit Luft gefüllt wird. Dabei konnten Schüler helfen sowie seine Fragen zum Thema "Heißluftballon" beantworten. Dafür bekamen sie Ballonpins geschenkt. Die Schüler staunten nicht schlecht und etwa 40 Kinder konnten sogar die Ballonhülle betreten. Mit Begeisterung verfolgten die Kinder, wie nun mit einem Brenner die Luft im Ballon erhitzt wurde und sich so die Ballonhülle aufrichtete. Der Korb wurde anschließend am Ballon mit dem Piloten "Pingu" befestigt. Im Korb befanden sich 6 kleine Gasflaschen, die für den Brenner notwendig sind, damit nach und nach die Luft im Ballon erhitzt werden kann. Mit einer Fernbedienung kann dann der Brenner vom Modellballonpiloten bedient werden. Leider waren die Windböen an diesem Morgen so stark, dass Jupp Hein dies nicht demonstrieren konnte. Auch beim Einpacken halfen einige Kinder mit und erfuhren, dass es auch Arbeit ist. Mit seinem "Stiftung Kinderherzballon " sammelt Jupp Hein schon seit Jahren Spendengelder für herzkranke Kinder. Auch die Marienschule unterstützte seine leidenschaftliche Arbeit mit einer Spende.
Die Schüler und Lehrer der Marienschule freuen sich jetzt schon auf seinen Besuch im nächsten Jahr.
Warum ein großer Heißluftballon am Himmel fahren kann, ist faszinierend und immer wieder ein Erlebnis.

Weltkindertag - Stark ins neue Schuljahr
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6318_detail
Screenshot_20230919_191800_Firefox.jpg

Weltkindertag - Stark ins neue Schuljahr

Zum Weltkindertag am 20.9. lädt „Stark ins Neue“, das größte deutschsprachige Netzwerk von Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Coaches wieder zu kostenlosen Kursen zum Thema Growth Mindset ein. Gemeinsam mit meiner Trainerkollegin Yvonne Garbe bin ich dieses Jahr auch wieder dabei. Hier kannst du dich für unser kostenfreies Eltern-Kind-Event auf der Freilichtbühne Herdringen (Arnsberg) anmelden.

Hat dein Kind auch manchmal keine Lust auf Schule? Gibt es bei schwierigen Aufgaben schnell auf oder will gar nicht erst damit anfangen? Ist Lernfrust bei euch an der Tagesordnung oder ist dein Kind enttäuscht, wenn es mal nicht der oder die Beste in der Klasse ist?

Dann meldet euch zu unserem Event an, das unter dem Motto „Stark ins neue Schuljahr – Lernen neu denken“ steht. Wir bringen damit schon heute die Zukunft in die Schulen.

Dein Kind lernt, ein Growth Mindset zu entwickeln, neue Herausforderungen anzunehmen und sich in schwierigen Situationen anzustrengen. Kinder, die ein solches Wachstumsdenken verinnerlicht haben, geben nicht auf, denn: Sie wissen, dass jeder Anfang schwer ist, bevor es leicht wird. Sie glauben fest daran, dass sie Dinge lernen können. Das fördert die Motivation und das Selbstbewusstsein.

Auch als Elternteil oder Pädagog/in wirst du bei unserem Eltern-Kind-Event wertvolle Inspirationen erhalten und erfahren, wie du dein/e Kind/er optimal unterstützen kannst, mehr Lernfreude und einen festen Glauben an sich selbst zu entwickeln. Und das mit jeder Menge Spaß und Freude. Seid dabei!


https://stark-ins-neue-schuljahr.de/julia-pauli-2/
https://stark-ins-neue-schuljahr.de/julia-pauli-2/

Einladung zum Elterncafé 19.09.23
https://marienschule-meschede.standortkatalog-suedwestfalen.de/content/594/6314_detail
kaffeetasse-nr-2.png

Einladung zum Elterncafé 19.09.23

Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zum Elterncafé der Mariengrundschule ein. Am Dienstag, 19.09.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr können Sie im Elterntreff Kontakte knüpfen, sich austauschen, Fragen stellen und Informationen über die Schule erhalten.
Wir freuen uns sehr auf Sie!

Christiana Kuhnert Jonas Kellerhoff Maria Kitsaki
(Sozialpädagogin) (Schulsozialarbeiter) ( Schulsozialarbeiterin)