Marienschule

Jupp Hein mit Modellballonen zu Gast in der Marienschule
Passend zum Start der 30. Internationalen Montgolfiade in Warstein überraschte Jupp Hein die Schüler der Marienschule mit seinen Modellballons auf dem Schulhof. Mit Leidenschaft erklärte Jupp Hein, wie ein Heißluftballon zunächst aufgebaut und seine große Ballonhülle mit einem Ventilator mit Luft gefüllt wird. Dabei konnten Schüler helfen sowie seine Fragen zum Thema "Heißluftballon" beantworten. Dafür bekamen sie Ballonpins geschenkt. Die Schüler staunten nicht schlecht und etwa 40 Kinder konnten sogar die Ballonhülle betreten. Mit Begeisterung verfolgten die Kinder, wie nun mit einem Brenner die Luft im Ballon erhitzt wurde und sich so die Ballonhülle aufrichtete. Der Korb wurde anschließend am Ballon mit dem Piloten "Pingu" befestigt. Im Korb befanden sich 6 kleine Gasflaschen, die für den Brenner notwendig sind, damit nach und nach die Luft im Ballon erhitzt werden kann. Mit einer Fernbedienung kann dann der Brenner vom Modellballonpiloten bedient werden. Leider waren die Windböen an diesem Morgen so stark, dass Jupp Hein dies nicht demonstrieren konnte. Auch beim Einpacken halfen einige Kinder mit und erfuhren, dass es auch Arbeit ist. Mit seinem "Stiftung Kinderherzballon " sammelt Jupp Hein schon seit Jahren Spendengelder für herzkranke Kinder. Auch die Marienschule unterstützte seine leidenschaftliche Arbeit mit einer Spende.
Die Schüler und Lehrer der Marienschule freuen sich jetzt schon auf seinen Besuch im nächsten Jahr.
Warum ein großer Heißluftballon am Himmel fahren kann, ist faszinierend und immer wieder ein Erlebnis.

Weltkindertag - Stark ins neue Schuljahr
Zum Weltkindertag am 20.9. lädt „Stark ins Neue“, das größte deutschsprachige Netzwerk von Kinder- und Jugendtrainer/innen sowie Coaches wieder zu kostenlosen Kursen zum Thema Growth Mindset ein. Gemeinsam mit meiner Trainerkollegin Yvonne Garbe bin ich dieses Jahr auch wieder dabei. Hier kannst du dich für unser kostenfreies Eltern-Kind-Event auf der Freilichtbühne Herdringen (Arnsberg) anmelden.
Hat dein Kind auch manchmal keine Lust auf Schule? Gibt es bei schwierigen Aufgaben schnell auf oder will gar nicht erst damit anfangen? Ist Lernfrust bei euch an der Tagesordnung oder ist dein Kind enttäuscht, wenn es mal nicht der oder die Beste in der Klasse ist?
Dann meldet euch zu unserem Event an, das unter dem Motto „Stark ins neue Schuljahr – Lernen neu denken“ steht. Wir bringen damit schon heute die Zukunft in die Schulen.
Dein Kind lernt, ein Growth Mindset zu entwickeln, neue Herausforderungen anzunehmen und sich in schwierigen Situationen anzustrengen. Kinder, die ein solches Wachstumsdenken verinnerlicht haben, geben nicht auf, denn: Sie wissen, dass jeder Anfang schwer ist, bevor es leicht wird. Sie glauben fest daran, dass sie Dinge lernen können. Das fördert die Motivation und das Selbstbewusstsein.
Auch als Elternteil oder Pädagog/in wirst du bei unserem Eltern-Kind-Event wertvolle Inspirationen erhalten und erfahren, wie du dein/e Kind/er optimal unterstützen kannst, mehr Lernfreude und einen festen Glauben an sich selbst zu entwickeln. Und das mit jeder Menge Spaß und Freude. Seid dabei!
https://stark-ins-neue-schuljahr.de/julia-pauli-2/
https://stark-ins-neue-schuljahr.de/julia-pauli-2/

Einladung zum Elterncafé 19.09.23
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zum Elterncafé der Mariengrundschule ein. Am Dienstag, 19.09.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr können Sie im Elterntreff Kontakte knüpfen, sich austauschen, Fragen stellen und Informationen über die Schule erhalten.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Christiana Kuhnert Jonas Kellerhoff Maria Kitsaki
(Sozialpädagogin) (Schulsozialarbeiter) ( Schulsozialarbeiterin)
Bläserklasse - Schnupperstunde am 21.09.23 14.30 Uhr - 16 Uhr
Der Förderverein des Musikzuges Meschede möchte es gerne den Kindern der
Mariengrundschule ermöglichen ein Musikinstrument zu erlernen.
Deshalb bieten wir in Kooperaon mit einem Lehrer der Musikschule einmal in der
Woche Musikunterricht unter dem Namen „Bläserklasse“ an. Die Kinder lernen
dabei gemeinsam mit anderen ihr Instrument.
Der Unterricht soll immer am Miwochnachmiag um ca. 15:45 Uhr
stainden. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Wöchentlicher Musikunterricht in der Schulzeit
- Musikinstrument und Schulliteratur
Wenn die Kinder ihr Instrument schon ein bisschen beherrschen, können sie
zusätzlich kostenfrei an der Jugendorchesterprobe des Fördervereins
teilnehmen. Die Probe findet immer Donnerstags von 17:30 - 19:00 Uhr in
der Feuerwehr statt.
Geplante Kosten:
- ab 5 Kindern 35 €/Mon.
- ab 10 Kidnern 25 €/Mon.
Die Beiträge sind auch in den Ferien zu entrichten und werden vierteljährlich abgebucht.
Der Unterricht kann zum Halbjahr und zum Ende des Schuljahres gekündigt werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Die Schnupperstunde findet in den Räumlichkeiten unserer OGS statt.
Informationen zum Deutschlandticket
Anbei finden Sie aktuelle Informationen zum Deutschlandticket für unsere Buskinder. Die Dateien finden Sie auch im Download-Bereich unsere Homepage.
I N F O R M A T I O N E N
der Kreis- und Hochschulstadt Meschede
ZUM DEUTSCHLANDTICKET
für alle städt. Mescheder Schulen bzw. für alle
bisher nichtanspruchsberechtigten Schüler/innen
im Schülerbeförderungsverkehr
Gute Nachrichten für alle Grund- und Sekundarschüler/innen, die im Mescheder Stadtgebiet eine Schule besuchen und bislang keinen Anspruch auf ein Schülerticket hatten. Der Rat der Kreis- und Hochschulstadt hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, für diese Schülergruppen ab Oktober das kürzlich eingeführte Deutschlandticket (DT) zu bezuschussen, das alle anderen (anspruchsberechtigten) Fahrschüler/innen im gerade begonnenen Schuljahr anstatt der bisher üblichen SchulwegMonatsTickets bereits erhalten haben.
Im Zuge der Einführung des DT können ab Oktober 2023 auch alle nichtanspruchs-berechtigten Schülerinnen und Schüler auf Antrag das DT zu einem reduzierten Preis von monatlich 29 € gegen Vorlage einer Schulbescheinigung abonnieren. Die Kommunen übernehmen die Differenz von 20 € pro Monatsticket und schließen sich mit dieser Lösung einem vom HSK kreisweit vorgeschlagenen Modell an. Die Kreis- und Hochschulstadt Meschede wird deshalb mit der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) einen entspre-chenden Vertrag abschließen.
Hinsichtlich der Schulbescheinigung bietet die RLG eine Vorlage BESCHEINIGUNG ZUM ERWERB DES DEUTSCHLANDTICKETS auf ihrer Homepage (www.rlg-online.de) an. Wichtig ist, dass bei jeder Bestellung eines 29-Euro-Tickets eine Schulbescheinigung erforderlich ist! Dies gilt auch für Grundschüler/innen, sofern sie (bzw. deren Eltern) dieses Ticket abonnieren möchten. Den passenden Link für die Online-Bestellung des ermäßigten Deutschlandtickets fin-den Sie ab sofort unter:
https://www.rlg-online.de/deutschlandticket-schule.
Die Schüler drucken sich das Formular aus, füllen es aus und lassen es durch Ihre Schule ab-stempeln. Weitere Infos über den Bestellprozess, Abo, Fristen und Kündigung finden interes-sierte Schülerinnen u. Schüler auf der Homepage der RLG. Dort ist u.a. auch der Flyer „SO ERHÄLTST DU DEIN DEUTSCHLANDTICKET SCHULE FÜR 29 EURO IM MONAT“ hinter-legt.
Das DT ist nach den „WestfalenTarif Tarifbestimmungen“– wie alle anderen persön-lichen Tickets auch – nur mit einem Identitäts- bzw. Lichtbildausweis (Schüler-, Kinder- oder Personalausweis) gültig. Dies gilt für alle Fahrgäste und schließt daher auch den Primarbereich ein. Eine kulante Handhabung bei den Grundschülern wird in den meisten Fällen üblich sein, kann aber tariflich nicht konsequent vorgegeben werden.
Damit die 29-Euro-Tickets für Oktober ausgestellt werden können, müssen die entsprechenden Aboanträge rechtzeitig bis zum 15.09.2023 gestellt werden.
Abmeldungen des DT sind grundsätzlich nur bis zum 10. eines Monats möglich! So müssen z.B. Abmeldungen zum 31.10.2023 bis zum 10.10.2023 bei der RLG eingehen.
Im Herbst werden die Tickets auf Papier von der RLG schrittweise durch Chipkarten ersetzt.
Meschede, 31.08.2023

Einladung zum Elterncafé am 22.08.23
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zum Elterncafé der Mariengrundschule ein. Am Dienstag, 22.08.2023 von 10.00 – 11.30 Uhr können Sie im Elterntreff Kontakte knüpfen, sich austauschen, Fragen stellen und Informationen über die Schule erhalten.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Christiana Kuhnert Jonas Kellerhoff Maria Kitsaki
(Sozialpädagogin) (Schulsozialarbeiter) (Schulsozialarbeiterin)

Warndreieicke für die neuen Erstklässler
Warndreiecke für bessere Sichtbarkeit
Am 10. August überreichten die Klassenlehrerinnen den Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Marienschule in Meschede Warndreiecke für Kinder zum Umhängen, sodass Autos sie auf dem Schulweg gut und von weitem sehen können. Gerade die Kleinsten werden im Straßenverkehr schnell übersehen und gelangen so in brenzliche Situationen. Dank der Spende der Firma HaRo aus Rüthen sind die Ersties der Marienschule bestens ausgestattet und gerade für die herannahende dunkle Jahreszeit gut gerüstet. Vielen Dank für diese tolle Spende!
Marienschule Meschede schult 73 i-Dötzchen ein
Marienschule Meschede schult 73 i-Dötzchen ein
Am 8. August hat die Marienschule Meschede insgesamt 73 Erstklässler und Erstklässlerinnen verteilt auf drei Klassen eingeschult. Nach einem gemeinsamen Wortgottesdienst wurden die Ersties von einigen Zweitklässlern mit einem Gedicht begrüßt und auch die Paten der Klasse stellten sich vor. Im Anschluss daran folgte die erste Unterrichtsstunde, in welcher die Kinder feststellen konnten, dass es ganz natürlich und auch vollkommen okay ist, aufgeregt zu sein, dass gewisse Unsicherheiten aber nachlassen, wenn man sich bewusst macht, was man schon alles kann. Während die Kinder fleißig im Unterricht mitarbeiteten, hatten Eltern und Verwandte die Möglichkeit zu einer kleinen Stärkung in der Cafeteria und Zeit für einen Austausch. Bewirtet wurden sie dabei von Eltern der Klasse 2.

RAP AG in der WDR Lokalzeit um 19.30 Uhr
Die Reportage der RAP AG und Philta West wird heute Abend um 19.30 Uhr in der WDR Lokalzeit zu sehen sein. Anschließend kann man sich den Beitrag auch in der Mediathek anschauen.

Familienferienprogramm 2023
Anbei finden Sie das Familienferienprogramm 2023 mit vielen tollen Veranstaltungen rund um den Hennesee.
Schöne Ferien 🙂