Liebe Eltern, liebe Kinder,
an der Marienschule gibt es verschiedene Betreuungsmöglichkeiten. Sie haben die Wahl zwischen OGS und der Betreuung „8-13“. Mehr dazu beschreiben wir weiter unten. Wir versuchen eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder sich wohlfühlen.
Uns ist ein guter Rhythmus zwischen Aktivität und Entspannung wichtig. Deshalb bieten wir, neben verschiedenen AGs, wie Radfahren, Spiel und Bewegung, Schwimmen und kreative Angebote von Malen bis Werken, den Kindern auch die Möglichkeit frei zu spielen, sich zurückzuziehen und mit ihren Freund*innen Zeit zu verbringen. Struktur entsteht natürlich un dzwar durch Ankunftszeit, Mittagessen, AG-Zeit und die Gehzeit (die Kinder gehen nach Hause).
Montags machen wir mit den OGS-Kindern Hausaufgaben. Die Ersties sollten ca. 30 Minuten, die Zweities ca. 30-45 Minuten, die Drittklässler ca. 45-60 Minuten und die Vierten ca. 60 Minuten Zeit mit Hausaufgaben verbringen. Hinzu kommen noch diverse weitere Aufgaben, insbesondere das Lesen.
Dienstags, Mittwochs und Donnerstags werden die Arbeiten in der Lernzeit im Vormittag erledigt und freitags bekommen die Kinder Aufgaben für Zuhause auf.
Die Gesetzgeber hat festgelegt, dass die OGS-Kinder an 5 Tagen bis mindestens 15:00 Uhr und maximal bis 16:00 Uhr an der OGS teilnehmen. Wenn ihr Kind regelmäßig wiederkehrende Termine hat, dann können Sie es bei Herrn Lempa, Stadt Meschede, freistellen lassen. Zu diesen Terminen gehört z. B. das Erlernen eines Instrumentes, die Teilnahme an Bewegungsangeboten (Fußball, Tanz, Schwimmen etc.) aber auch therapeutische Termine (Ergo, Logophädie etc.). Alle anderen Termin, wie z. B. Geburtstage sprechen Sie mit der OGS-Leitung oder der jeweiligen Gruppenleitung ab.
Für „8-13“ Kinder können die Tage flexibel festgelegt werden. Die Gehzeiten, die Zeiten an denen die „8-13“ Kinder die Betreuung verlassen, an den Anwesenheitstagen sind 12:40 Uhr und 13:25 Uhr. Wir bitten Sie, sich an diese Zeiten zu halten. Buskindern empfehlen wir insbesondere im 1. Schuljahr immer einen Bus später als Unterrichtsende zu nehmen, soweit das möglich ist.
Die Gehzeiten der OGS-Kinder, der Zeitpunkt zu dem Ihr Kind die OGS verlässt, sind ebenfalls festgelegt. Das Kind kann nach Unterrichtsende gehen, um 15:00 Uhr und ab 15:45 Uhr. Wir bitten Sie diese Zeiten einzuhalten. Es ist für die Kinder nicht schön, wenn sie unvermittelt aus ihren Aktivitäten gerissen werden und für die Mentoren der Kinder ist es ein enormer Aufwand, das Kind spontan herbeizuholen, da es irgendwo im Schulgelände bei einer seiner Aktivitäten sein kann. Auch haben die Mentoren natürlich auch Aktivitäten mit den Kindern, die sie dann unterbrechen müssen, um ein Kind zu holen. Wir bitten hier sehr um Ihr Verständnis!
Für die OGS Kinder sind wir auch in den Ferien da und an den Brückentagen und den Pädagogischen Tagen. In den Oster und Herbstferien haben wir mit Ausnahme der Feiertage beide Wochen geöffnet. In den Sommerferien haben wir die ersten 3 Wochen geöffnet und in den Weihnachtsferien ist die OGS geschlossen.
OGS Kinder können einen warmes Mittagessen bekommen. Dies kostet derzeit 3,72€. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Stadt Meschede die Kosten. Kontaktieren Sie hierfür Frau Habibullin oder Frau Krick.
Wir öffnen für „8-13“ Kinder und für OGS-Kinder die Türen erstmalig von 07:00-08:00 Uhr. Dies ist ein freiwilliges Angebot und solange wir es personell bewerkstellligen können, möchten wir daran festhalten, weil wir den Bedarf sehen. Dieses Angebot gilt n icht in den Ferien.
Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit euch, liebe Kinder und mit Ihnen, liebe Eltern!
Herzlich grüßt das OGS-Team
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen gebündelt:
Öffnungszeiten:
- 07:00 – 08:00 ohne Anmeldung! Wer da ist ist da! Für OGS und „8-13“ Kinder.
- nach Unterrichtsende für „8-13“ Kinder bis 13:25 Uhr für OGS Kinder bis 16:00 Uhr
- in den Ferien wie aufgelistet
Ferien:
- Öffnungszeiten von 08:00 – 15:00 oder 16:00 Uhr
- in den Oster und Herbstferien außer an den Feiertagen
- in den Sommerferien die ersten 3 Wochen
- an Brückentagen und den Pädagogischen Tagen
Gehzeiten:
- „8-13“ freie Wahl an welchen Tagen das Kind anwesend ist, Gehzeitenmüssen schriftlich hinterlegt werden. Ausnahmen davon müssen einen Tag vorher schriftlich mitgeteilt werden!
Wenn es anwesend ist, dann kann es:
- um 12:40 Uhr gehen
- um 13:25 Uhr gehen
OGS Kinder haben eine Anwesenheitspflicht an 5 Tagen. Sie können an bis zu 2 Tagen von der Anwesenheitspflicht befreit werden (Stadt Meschede, Herr Lempa). Gehzeiten müssen schriftlich hinterlegt werden. Ausnahmen davon müssen einen Tag vorher schriftlich mitgeteilt werden!
Gehzeiten:
- 15:00 Uhr
- 15:45 Uhr
Hausaufgaben:
- montags von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Erreichbarkeit:
- Telefonisch: 0291/90249965, falls telefonisch nicht erreicht, dann Rückrufbitte per
- E-Mail: ogs-marienschule-meschede@sozialwerk-bildung.de
Bildung und Teilhabe – Ein Programm zur finanziellen Unterstützung von Kindern, wenn die Eltern Leistungen folgender Art erhalten:
- dem SGBII
- SozialhilfeWohngeldKinderzuschlag
- AsylbLG erhalten.
Bildung und Teilhabe unterstützt die Bereiche:
- Mittagessen
- Lernförderung
- Freizeitaktivitäten, wie Sport, Musik und Kosten für Ferienfreizeiten
- Ausflüge und Klassenfahrten
- Schulbedarf
Ansprechpartner bei der Stadt Meschede
Elena Habibullin
0291 205 214
Fachbereich Soziales
Kosten
- „8-13“ kostet unabhängig von der Anwesenheit 33,00 Euro/Monat
- Geschwisterkinder zahlen die Hälfte
- Mittagessen kostet 3,72 €/Mahlzeit
Team:
Pro Jahrgang zwei pädagogische Fachkräfte